„Domino-Aktion“ zum 20. Jubiläum des Mauerfalls

„Von Berlin ging damals ein Domino-Effekt aus“, sagte Schirmherr Klaus Wowereit bei der Eröffnung des Projekts am Brandenburger Tor. Durch den Fall der Mauer sei vor 20 Jahren auch der Sturz der sozialistischen Regime im Ostblock eingeleitet worden.

Am 9.November soll die Mauer wieder fallen, als Kunstaktion mit Domino-Effekt.

Eine zwei Kilometer lange Kette aus mehr als 1000 Dominosteinen wird an diesem Gedenktag zwischen Reichstag und Potsdamer Platz aufgebaut. Diese Kunstaktion zum 20. Jahrestag des Mauerfalls findet weit über Berlin hinaus weltweit große Beachtung – und hat viele junge Akteure. Auch prominente, wie die Familie Nelson Mandelas.

In Schulen, Vereinen und Jugendfreizeiteinrichtungen beteiligen sich Kinder und Jugendliche an der Domino-Aktion der Kulturprojekte Berlin in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut. So auch im Medienhaus Marienfelde, wo der 14-jährige Besucher Alexander mit seinem Entwurf „Halber Mensch“ die Projekt-Jury überzeugte.

Der Schüler kennt die Mauer-Zeiten nicht, lernte darüber aber manches in der Schule - oder bei Gesprächen über das Thema kürzlich im Medienhaus. Hier finden auch Kinder und Jugendliche mit eher schwierigem  Hintergrund Zuwendung und Unterstützung. Als ihn dort die pädagogische Mitarbeiterin Andrea Ramsteck auf die Domino-Aktion aufmerksam machte,  war er begeistert - und ging motiviert ans Werk.

Kreative Unterstützer waren für Alexander bei der Gestaltung des Dominosteins in der Marienfelder Jugendfreizeiteinrichtung „haus of fun“ die Schüler Manuel und Jimmy. Pädagoge Ingo Hofmann stand den Jugendlichen ebenfalls mit Rat und Tat zur Seite. Nur einen Tag hatten sie, der Mauer auf Zeit und den Menschen, die sie einst trennte, eine symbolträchtige Erscheinung zu geben. „Kunst kommt von Können“ heißt es. Also machten sich die drei jungen Kreativen systematisch ans Werk, recherchierten, planten und realisierten die Gestaltung des Entwurfs flugs im Teamwork. Die gute, spontane Zusammenarbeit und das künstlerische Ergebnis sind beeindruckend.

Jede der vier Seiten des Dominosteins trägt ein Symbol zum Mauerfall: Von vorne fällt der Blick auf halbe Umrisse zweier Menschen, deren Hände zueinander finden wollen. Die rechte Schmalseite der Kunst-Mauer zieren die deutschen Nationalfarben in dezent getupftem Schwarz-Rot-Gold. Blickt man um die Ecke auf die Rückseite, strahlt den Betrachter die Sonne wie ein Lichtblick an – und ein alter Koffer steht bereit. Der hat grüne Ecken, wegen der Hoffnung, die ganze Generationen Ein- und Ausreisender beiderseits der Berliner Mauer angesichts der Trennung stets begleitete. Wen es jenseits des Grenzwalls nicht hielt, der suchte nach Fluchtwegen. Geheime Tunnel von Ost nach West zeugen davon. Eine große Schaufel auf der zweiten Schmalseite des Dominosteins erinnert an sie – und zugleich an die vielen „Mauerspechte“.

„Jeder hat seinen eigenen Blick auf die Mauer und die mit ihr verbundenen Ereignisse.“, sagt Alexander. Er denkt dabei auch an Grenzen und Mauern, die Menschen bis heute an vielen Orten der Welt trennen. Jetzt sind  Alexander, Manuel und Jimmy gespannt auf Reaktionen von Betrachtern dieses Mauer-Dominosteins - und darauf, viele andere Exemplare anzuschauen.

Dazu gibt es Gelegenheit, wenn alle Steine der Domino-Aktion bereits am 7. und 8. November in der "Domino-Galerie" zwischen Reichtagsufer, Brandenburger Tor und Potsdamer Platz beim Flanieren zwischen den gestalteten Dominosteinen besichtigt werden können. Der Eintritt ist frei.

Die Mauer soll dann am 9.November als Kunst-Gedenkaktion für kurze Zeit nahe dem Brandenburger Tor wieder errichtet werden – um in 1000 Segmenten zu fallen. Die Dominosteine sind jeweils 2,5 Meter hohe und einen Meter breite Styroporelemte. Nicht nur wegen der 20 Kilo je Stein ist dies eine Aktion von Gewicht – besonders auch für junge engagierte Schüler wie Alexander, Manuel und Jimmy.

Informationen zur Domino-Aktion im Internet unter: www.mauerfall09.de/dominoaktion

Am 8.11. besuchen wir die Domino-Galerie am Brandenburger Tor und sind beim Mauerfall09 dabei!